
Die Kategorien des HR Innovation Award
In den folgenden vier Kategorien können Sie als Startup* oder als etabliertes Unternehmen Ihre innovativen Ideen einreichen:
Software & Hardware

SOFTWARE
- Anwesenheits-, Arbeits-, Zeiterfassung
- ASP Lösungen
- Call Center
- Dokumentenmanagement/Informationsmanagement/Betriebsdatenerfassung
- Personalauswahl/Bewerberverwaltung
- Personaleinsatzplanung/Personalverwaltung
- Personalgehaltsabrechnung
- Projektmanagement/Workflow Managementetc.
HARDWARE
- Computer/Desktops
- Hardware für mobile Datenerfassung
- Zeiterfassungssysteme
- Zutritts- und Zugangskontrollsysteme
- etc.
Recruiting & Attraction

PERSONALDIENSTLEISTUNGEN
- Personalvermittlung/Rekrutierung
- Stellen- und Jobbörsen
- Personalbereitstellung/-leasing
- Vermittlung von temporären Arbeitskräften/Zeitarbeit
- Employer Branding
- etc.
Learning & Training

WEITERBILDUNG UND TRAINING
- Autogenes Training
- Führungskräfteentwicklung
- Personaltraining/Planspiele/Seminare
- Sprachschulen/Universitäten/Fernstudiengänge
- Weiterbildung/Wissensmanagement
AUSSTATTUNG & LÖSUNGEN FÜR TRAINER & SEMINARANBIETER
- Moderationstechnik
- Projektionstechnik
E-LEARNING/BLENDED LEARNING
- E-Learning Beratung/Services/e-Coaching/e-Tutoring
- E-Learning Content
- E-Learning Plattformen
- Serious Games
- Web Based Training
SEMINAR- & TAGUNGSZENTREN
- Kongresszentren
- Seminar- & Kongressveranstalter
- Seminar- & Tagungshotels
- etc.
Transformation & Consulting

CONSULTING
- Arbeitsrecht
- Assessment Center
- Executive Search
- Managementberatung/Personalberatung/Unternehmensberatung
TRANSFORMATION
- u.a. Leadership, Culture & Mindset
- Data Driven HR & Big Data
- Digital Mindset
- Innovationskultur, Entrepreneurship
- Failing Forward
- Social Collaboration Tools & Methods
- Leadership in der digitalen Organisation
- Mobile & agile Work
- Future of Work
- Skills & Competencies
- Diversity (Female Shift, Womanomics)
- etc.
* Ein Unternehmen wird als Startup anerkannt, wenn es...
- ein eigenständiges Unternehmen mit eigener Ust-ID-Nummer ist.
- wachstumsorientiert ist, sowohl technologisch, finanziell und personell.
- ein skalierbares Geschäftsmodell hat.
- sich um eine technologische Innovation handelt.
- bereits innerhalb der vorgegebenen fünf Jahre gegründet hat oder eine Gründung plant.
- disruptiv ist - Erklärung: Eine disruptive Technologie ist eine Innovation, die eine bestehende Technologie, ein bestehendes Produkt oder eine bestehende Dienstleistung möglicherweise vollständig verdrängt.
- inhaltlich und thematisch zu unseren Personalmanagement-Messen passt.